- Makronucleus
- ◆ Ma|kro|nu|cle|us auch: Mak|ro|nuc|le|us 〈m.; Gen.: -, Pl.: -clei [-kle:i]; Biol.〉 vegetativer Zellkern vieler Protozoen
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Makronuclĕus — Makronuclĕus, der Hauptkern der Infusorien (s. d., S. 828) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Makronucleus — Als Makronukleus (Makronucleus) bezeichnet man den Großkern der Wimpertierchen. Er liegt in den Einzellern als größeres, meistens bohnenförmig aussehendes, polyploides Gebilde neben dem viel kleineren Mikronucleus oder auch neben mehreren… … Deutsch Wikipedia
Makronukleus — Als Makronukleus (Makronucleus) bezeichnet man den Großkern der Wimpertierchen (beispielsweise beim Pantoffeltierchen). Er liegt in diesen Einzellern als größeres, meistens bohnenförmig aussehendes, polyploides Gebilde neben dem viel kleineren… … Deutsch Wikipedia
Konjugation — Konjugation, nicht auf Meiose und Befruchtung beruhende, von Prokaryoten und Ciliaten bekannte Form der genetischen Rekombination, bei der nur Teile des genetischen Materials rekombiniert werden (⇒ Parasexualität). 1) Die K. der Prokaryoten… … Deutsch wörterbuch der biologie
Konjugation (Pantoffeltierchen) — Konjugation beim Ciliaten Colpoda cucullus (Heutierchen) Als Konjugation bezeichnet man einen gelegentlich bei Pantoffeltierchen (Paramecien), aber auch bei anderen Wimpertierchen (Ciliaten) beobachteten geschlechtlichen Vorgang, bei dem sich… … Deutsch Wikipedia
Infusorĭen — (Infusionstierchen, Aufgußtierchen, Infusoria), Klasse der Protozoen, im Wasser lebende, sehr kleine Tiere mit Wimpern als Bewegungswerkzeugen, in der Regel mit Mund und After, pulsierender Blase (Vakuole) und meist einem, seltener vielen Kernen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Organismengruppen: Ein Überblick — Wie bereits erwähnt, führten Anpassungsvorgänge an unterschiedliche Klima und Bodenbedingungen sowie an andere Lebewesen im gleichen Lebensraum zur Differenzierung der Organismen in viele, verschiedenartig gebaute Gruppen. Dabei stellt sich… … Universal-Lexikon